Costa Esmeralda: Auf nach Casitas

rolf-kohler.de – Mein Leben in Mexiko

Casitas ist ein kleines Küstenstädtchen an der Costa Esmeralda am Golf von Mexiko, im Bundesstaat Veracruz. Dort kenne ich Martin aus Luzern, der mittlerweile seit über 30 Jahren in Mexiko lebt und am Strand von Casitas ein kleines Hotel mit dem Namen „Eco Cocoloco“ betreibt. Martin vermietet mir das untere Stockwerk seines Hauses, von dessen Terrasse man einen wunderbaren Blick auf das Meer hat.

Über Teziutlan runter nach Tlapacoyan

Hotel Eco Cocoloco an der Costa Esmeralda

Hotel Eco Cocoloco an der Costa Esmeralda

Die Fahrt dauert rund 4,5 Stunden und führt von Puebla auf der Autobahn in Richtung Perote nach Teziutlán. Von dort aus geht es die sogenannte „Spaghetti-Straße“ serpentinenmäßig rund 26 km hinunter nach Tlapacoyan. Fährt man auf diesem Streckenabschnitt hinter einem überladenen Lkw, hat man keine Chance, diesen zu überholen, und die Fahrt verlängert sich um eine volle Stunde.

Ich fahre früh morgens um halb 8 los. Zu diesem Zeitpunkt steht die Sonne bereits in einem Winkel, der beim Fahren nicht allzu sehr stört. Würde ich früher fahren, würde mir die grelle Morgensonne direkt ins Gesicht scheinen und die Fahrt auf dem ersten Autobahnabschnitt der Autopista 150D erheblich erschweren. Nach rund 2 Stunden fahre ich bereits durch Teziutlán, das noch im Bundesstaat Puebla liegt. Gleich danach beginnt der Bundesstaat Veracruz. Dieses Mal habe ich Glück und es sind keine Lkw vor mir. Somit erreiche ich Casitas nach etwas mehr als 4 Stunden Fahrt. Martin hat derzeit sein Hotel ausgebucht. Das liegt zum einen an der Feriensaison, in der viele Einheimische ihre Tage an der Costa Esmeralda verbringen, zum anderen hatte Martin einige Tage zuvor sein 30-jähriges Jubiläum sowie seinen 60. Geburtstag zusammen mit Familie und Freunden gefeiert, die sich danach noch einige Tage am Strand gönnen. Es ist immer wieder eine Freude, Martin zu treffen. Seine zahlreichen Geschichten und Erfahrungen in Mexiko helfen mir immer wieder, Dinge zu planen, die ich vielleicht ohne seine wertvollen Tipps anders gemacht hätte.

Böblinger Wohnmobil in Casitas

Böblinger Kennzeichen in Casitas

Schwäbische Nachbarn an der Costa Esmeralda

Bei der Ankunft sehe ich auch schon in Martins Garten ein Wohnmobil mit Böblinger Kennzeichen. Das ist nicht das erste Mal, dass ich dort ein deutsches Wohnmobil antreffe. Neugierig, wie ich bin, nehme ich sofort Kontakt zu den Reisenden auf. Marina und Max, beide aus der Stuttgarter Region, erzählen mir gleich ihre Geschichte. Beide sind erst vor 3 Wochen, also eine Woche vor meiner Anreise, in Mexiko angekommen und haben denselben Prozess wie ich durchgemacht: den Gang zum Instituto Nacional de Migración, um ihre Daueraufenthaltserlaubnis zu beantragen. Sie erzählen mir, dass sie in Deutschland erst vor kurzem alles aufgegeben haben, um in Mexiko ein neues Leben zu beginnen. Wir unterhalten uns sehr intensiv, und die beiden freuen sich, als ich ihnen meine Geschichte erzähle, wie es mich nach Mexiko verschlagen hat. Sie sind um jeden Tipp und jede Erfahrung sehr dankbar, deshalb war klar, dass wir auf jeden Fall in Kontakt bleiben werden und die beiden mit ihren Hunden mich in Puebla, aber auch im Regenwald, in der Region rund um Catemaco, besuchen werden.

Eco Cocoloco und die Kokosnuss

Es ist Donnerstag Nachmittag. Martin lädt mich ein, zusammen mit seinen Freunden in der Palapa Pizza zu essen. Sein Sohn Erik hat vor einiger Zeit das zum Hotel gehörende Restaurant ‚Kokosnuss‚ übernommen. Er hat sich auf hausgemachte Spezialitäten wie Pasta, aber auch Pizza aus dem Holzofen spezialisiert. Die Pizza schmeckt ausgezeichnet. Ich unterhalte mich ausgiebig mit Martins Freunden, die aus dem Raum Mexikostadt kommen. Abends, als die Moskitos in der Palapa etwas unangenehm werden, entscheiden wir uns, zu mir ins Haus zu gehen, um dort noch einige Biere zu trinken. Wir sind rund 10 Personen, und es macht riesigen Spaß, sich mit den Leuten bis nach Mitternacht zu unterhalten. Allerdings spüre auch ich aufgrund der Fahrt meine Müdigkeit und bin dann froh, letztendlich gegen 1 Uhr nachts ins Bett zu gehen.

Abendstimmung: Fabian und Ana

Abendstimmung: Fabian und Ana

Fabian und Ana reisen nach

Ein unvergesslicher Höhepunkt am Freitag war ohne Zweifel die „Liberación de las Tortugas“. Martin ist seit Jahren in der Meeresschildkrötenrettung tätig. Er sucht in der Küstenregion nach Schildkrötennestern und sorgt dafür, dass diese vor Touristen geschützt werden. Nach dem Schlüpfen sorgt er dafür, dass die kleinen Schildkröten ungestört ihren Weg ins Meer antreten, wo sie in der Regel 10 Jahre später an denselben Ort zurückkehren, um selbst ihre Eier dort im Sand zu legen. An diesem Tag war es endlich soweit: Martin zeigt uns ein Nest, aus dem an diesem Morgen rund zehn kleine Meeresschildkröten das Licht der Welt erblicken. Die frisch geschlüpften Tierchen sind nun bereit für ihre große Reise.

Bereits zahlreiche Schaulustige haben sich versammelt, um dieses einmalige Naturschauspiel zu erleben. Martin sorgt dafür, dass die Schildkröten freie Bahn haben. Er sperrt den entsprechenden Strandabschnitt ab und lässt uns miterleben, wie die kleinen Schildkrötenbabys sich ihren Weg ins Meer bahnen. Es ist ein sehr emotionaler Moment, der uns allen tief in Erinnerung bleibt.

Am Sonntag genießen wir noch einmal gemeinsam den Vormittag am Meer, die Wellen, den Wind und die entspannte Atmosphäre, die Casitas so einzigartig machen. Dann heißt es leider Abschied nehmen – von Martin, Marina und Max. Nach etwa 4,5 Stunden Fahrt erreichen wir schließlich wieder unser Zuhause in Puebla. Was für ein tolles Wochenende voller Erlebnisse, wunderbarer Menschen und unvergesslicher Momente!